Willkommen beim Schweizerischen Trägerverein für die Berufsprüfungen Arbeitsagogik und Job Coaching
Auf unserer Website finden Sie alle Informationen zu den beiden neuen Berufsprüfungen im Bereich Arbeitsintegration.
In einem mehrjährigen Prozess wurden auf der Basis einer umfassenden Berufsfeldanalyse und unter Einbezug aller relevanten Akteure zwei neue Berufsbilder (Tätigkeits- und Kompetenzprofile) im Bereich Arbeitsintegration entwickelt und die Berufsprüfungen mit eidgenössischem Fachausweis "Arbeitsagogin/Arbeitsagoge" sowie "Job Coachin/Job Coach" erarbeitet. Die beiden Qualifikationsprofile sind praxisorientiert, breit abgestützt und grenzen sich klar von den bestehenden Berufsbildungsabschlüssen ab.
Mehr Informationen finden sich auf der Website von Savoirsocial.
Prüfungen
Trägerverein
Gemäss dem Berufsbildungsgesetz BBG regeln die zuständigen Organisationen der Arbeitswelt die Zulassungsbedingungen, Lerninhalte, Qualifikationsverfahren, Ausweise und Titel. Sieben Organisationen bilden zur Durchführung der Prüfungen im Bereich Arbeitsintegration einen Trägerverein.
SAVOIRSOCIAL
https://www.savoirsocial.ch/
062 205 60 10
Supported Employment Schweiz
https://supportedemployment.ch/
041 369 68 76
INSOS Schweiz
https://insos.ch/
031 385 33 13
Arbeitsintegration Schweiz
http://www.arbeitsintegrationschweiz.ch/
031 321 56 39
Verband Arbeitsagogik Schweiz
https://www.vas-arbeitsagogik.ch/
062 393 09 43
ARPIH
https://www.arpih.ch/
021 316 37 97
Agogis
https://www.agogis.ch/
043 366 71 22
Kontakt
Für weitere Fragen steht Ihnen das Prüfungssekretariat gerne zur Verfügung:
Tel. +41 44 283 46 12
info@examen-sopro.ch
Postadresse
Berufsprüfungen Arbeitsintegration
c/o examen.ch AG
Reitergasse 9
Postfach
8021 Zürich