Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten
Prüfungsinformationen
Berufsbild
Dank breiter Fachkenntnisse sind Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten in der Lage, anspruchsvolle Kommunikations-, Informations- und Administrationsaufgaben zu übernehmen und das Management in der Führungsarbeit zu unterstützen. Weitere Informationen zum Berufsbild, finden Sie in der Prüfungsordnung.
Prüfungsteile
Die Prüfung setzt sich aus den folgenden Prüfungsteilen zusammen:
- Kommunikation in Deutsch (schriftlich)
- Kommunikation in der Fremdsprache (schriftlich/mündlich)
- Projektmanagement und Arbeitsorganisation (praktisch)
- Informatik und Informationsmanagement (schriftlich/mündlich)
- Unternehmerisches Verständnis (schriftlich)
Zulassungsbedingungen
Zulassungsbedingungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer:
a) ein eidg. Fähigkeitszeugnis im Detailhandel oder als Kaufmann/Kauffrau, ein Diplom einer Handelsmittelschule, ein Maturitätszeugnis oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und seit Erwerb des Ausweises eine mindestens 4-jährige Berufspraxis im kaufmännischen Bereich nachweist;
oder
b) ein eidg. Fähigkeitszeugnis einer mindestens 3-jährigen Grundbildung, ein Berufsattest als Büroassistentin /Büroassistent oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und seit Erwerb des Ausweises eine mindestens 5-jährige Berufspraxis im kaufmännischen Bereich nachweist;
oder
c) über eine mindestens 8-jährige Berufspraxis, wovon mindestens 5 Jahre im kaufmännischen Bereich, verfügt.
Vorabklärung
Bei Unsicherheit über die Prüfungszulassung nehmen wir gerne eine Vorabklärung vor. Bitte benutzen Sie dazu das entsprechende Formular.
Eine Zulassungsabklärung dauert bei vollständig eingereichten Unterlagen ca. 2 Wochen und kostet CHF 50.-. Für DA-Community Mitglieder steht die Zulassungsabklärung kostenlos zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass ab Beginn der Anmeldefrist für die nächste Berufsprüfung keine Vorabklärung für dieses Prüfungsjahr eingereicht werden kann. In diesem Fall bitten wir Sie, sich direkt zur Prüfung anzumelden.
Prüfungstermine
Prüfungsdaten
Die Berufsprüfung Direktionsassistentin/Direktionsassistent
findet einmal jährlich statt. Für die Prüfungen 2021 können Sie sich vom 8. Februar ab 8:00 Uhr bis am 31. März 2021 anmelden.
Schriftliche Prüfungen
11. – 12. Oktober 2021
Mündliche Prüfungen
13. – 15. Oktober 2021
Zürich
Prüfungsgebühr
CHF 2'000.-
Versand Resultate
Woche 49
Schlussfeier
7. Januar 2022
Abschluss
Titel
Die Fachausweiseinhaberinnen und -inhaber sind berechtigt, folgenden geschützten Titel zu führen:
Direktionsassistentin / Direktionsassistent mit eidgenössischem Fachausweis
Als englische Übersetzung wird "Executive Assistant, Federal Diploma of Higher Education" empfohlen.
Prüfungsresultate/Statistiken
Gesamtstatistik 2020
Liste der erfolgreichen Absolventen 2020
Merkblätter
Akteneinsicht
Beschwerde
Bestellung Prüfungsserien
Sie können hier die Prüfungsaufgaben der Jahre 2017 - 2019 bestellen.
Kostenpauschale:
CHF 150.00 pro Prüfungsserie (Die Prüfungsteile können nicht einzeln bezogen werden)
Für DA-Community Mitglieder stehen die Prüfungsserien kostenlos zur Verfügung.
Umfang: USB-Stick mit Aufgaben und Lösungsvorschläge/-ansätze in D/F
Prüfungsteil 1: Kommunikation in Deutsch
Prüfungsteil 2: Kommunikation in der Fremdsprache E/F/I
Prüfungsteil 3: Projektmanagement und Arbeitsorganisation
Prüfungsteil 4: Informatik und Informationsmanagement
Prüfungsteil 5: Unternehmerisches Verständnis
Bildungsanbieter
Folgende Schulungsinstitute bieten Lehrgänge für die Direktionsassistentinnen und -assistenten Prüfungen an.
Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes erhalten bei den mit einem * bezeichneten Schulen eine Ermässigung auf das Kursgeld. Bitte erkundigen Sie sich direkt beim Bildungsanbieter oder Ihrer Kaufmännische Verband Sektion.
Bildungszentrum Sihlpost
Sihlpostgasse 2
8004 Zürich
wbs@kvz-schule.ch
044 974 30 00
Postfach 6964