Zertifikatsprüfung Personalassistent/in
Prüfungsinformationen
Berufsbild
Die erfolgreichen Absolventen verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU oder öffentlichen Unternehmen selbständig zu führen oder in grösseren Unternehmen die Funktion als Personalassistentin oder Personalassistenten wahrzunehmen. Sie können Führungskräfte wirkungsvoll unterstützen sowie gegenüber der Linie grundlegende HR-Aufgaben nachvollziehbar und überzeugend vertreten und die Vorgesetzten wirksam entlasten. Die Zertifikatsprüfung gilt als eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung.
Durchführung
Die Prüfung dauert 3 Stunden und wird IT-basiert über die Prüfungsplattform e-tutor durchgeführt. Es gibt keine Fächerunterteilung.
Übungsmöglichkeiten
Nach der Anmeldung zur Prüfung haben Sie die Möglichkeit für CHF 50.00 eine Probeprüfung über den e-tutor zu erwerben. Die Probeprüfung steht Ihnen bis am Abend vor dem ersten Prüfungstag zur Verfügung.
Zulassungsbedingungen
Zulassungsbedingungen
Für die Zertifikatsprüfung werden ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder eine Maturität sowie 24 Monate allgemeine Berufserfahrung (nach Abschluss der Ausbildung, effektiv gearbeitet) vorausgesetzt. Falls die Person das Fähigkeitszeugnis oder die Maturität nicht vorweisen kann, werden 48 Monate allgemeine Berufserfahrung verlangt. Teilzeiteinsätze werden pro rata angerechnet.
Vorabklärung
Bei Unsicherheit über die Prüfungszulassung nehmen wir gerne eine Vorabklärung für Sie vor. Bitte benutzen Sie dazu das entsprechende Formular.
Eine Vorabklärung dauert bei vollständig eingereichten Unterlagen ca. 2 Wochen und kostet CHF 50.00.
Prüfungstermine
Frühlingsprüfung
Anmeldefrist: 07. – 27. Januar 2021
Projekt HRSE@home: 13. März 2021
Frühlingsprüfung: 15./16./17. März 2021
Schlussfeier: Es findet keine Schlussfeier statt
Herbstprüfung
Anmeldefrist: 01. – 21. Juni 2021
Herbstprüfung: 6./7./8. September 2021
Schlussfeier: 14. Oktober 2021
Prüfungsorte (wählbar)
be-med, Alpeneggstrasse 1, 3012 Bern
CsBe, Zieglerstrasse 64, 3007 Bern
Digicomp, Limmatstrasse 50, 8005 Zürich
Ifage, Place des Augustins 19, 1205 Genf
Lugano Business School, via Cantonale 19, 6900 Lugano
Prüfungsgebühr
CHF 440.-
Abschluss
Titel
Die Zertifikatsinhaberinnen und -inhaber sind berechtigt, folgenden geschützten Titel zu führen:
Personalassistent/Personalassistentin
mit Zertifikat von HRSE Human Resources Swiss Exams
Das Zertifikat „PersonalassistentIn mit Zertifikat von „HRSE Human Resources Swiss Exams“ erfüllt eine Zulassungsbedingung der Berufsprüfung für HR-Fachfrau und Fachmann.
Bildungsanbieter
Folgende Schulen bieten Vorbereitungskurse auf die Zertifikatsprüfung an. Für weitere Informationen zum Lehrgang melden Sie sich bitte direkt bei den entsprechenden Bildungsinstitutionen.
Richtlinie Gleichwertigkeit für Anbieter von Bildungsgängen
Die Richtlinien über die Gleichwertigkeit für Anbieter von Bildungsgängen können per E-Mail angefordert werden.
St. Leonhard-Strasse 35
9001 St. Gallen
m.habluetzel@benedict-sg.ch
+41 71 226 55 55
Schützenstrasse 11
Postfach 112
8570 Weinfelden
weiterbildung@bzww.ch
+41 58 345 75 75
Bernerstrasse Süd 169
8048 Zürich
kathrin.maxa-henschel@ifa.ipso.ch
+41 43 211 51 43
Klubschule Migros Wetzikon
Bahnhofstrasse 151
8620 Wetzikon
info.we@gmos.ch
+41 58 712 44 70
KV Business School Zürich
Bildungszentrum Sihlpost
8004 Zürich
pfisler@kvz-schule.ch
044 974 30 08
Industriestrasse 1
Gais Center
5000 Aarau
claudio.kunz@minervaschulen.ch
+41 62 836 92 92
Schwarzenburgstrasse 236
3098 Köniz-Bern
smi@smi-weiterbildung.ch
+41 31 970 64 64
Technoparkstrasse 5
Postfach 1570
8401 Winterthur
info.wt@sws-weiterbildung.ch
+41 52 212 38 22
Prüfungskommission
Die Durchführung der Prüfung wird einer Prüfungskommission übertragen. Sie setzt sich aus mindestens drei Mitgliedern zusammen. Die Trägerschaft HRSE wählt einen Präsidenten/ eine Präsidentin für eine Amtsdauer von drei Jahren. Das aktuelle Organigramm für die Zertifikatsprüfung PersonalassistentIn finden Sie im Kasten auf der rechten Seite.
Prüfungsinformationen ab Herbst 2022
Berufsbild
Die erfolgreichen Absolventen der Zertifikatsprüfung verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMU autonom auszuführen oder in grösseren Unternehmen die Funktion als HR Assistentin oder HR Assistent wahrzunehmen.
Die bestandene Zertifikatsprüfung gilt als eine Zulassungsbedingung für die Berufsprüfung HR-Fachleute gemäss Prüfungsordnung.
Durchführung
Die Prüfung dauert 3 Stunden und wird IT-basiert über die Prüfungsplattform e-tutor durchgeführt. Es gibt keine Fächerunterteilung.
Übungsmöglichkeiten
Weitere Informationen folgen.